Straßenfest
Foto: Deutscher Nachbarschaftspreis

Der Deutsche Nachbarschaftspreis (DNP) der nebenan.de Stiftung zeichnet lokale Nachbarschaftsprojekte auf Landes- und Bundesebene aus, die einen aktiven Beitrag für eine lebendige Nachbarschaft leisten. Ein wichtiger Teil eines jeden Wettbewerbs ist die Kommunikation gegenüber Interessierten, Multiplikatoren & Politik. Wen wir dabei wie, wann und über welche Kanäle erreichen, stellen wir euch hier vor.

 

Die Kommunikation rund um den DNP

Hauptziel unserer Kommunikation in der Bewerbungsphase (03.06.19 – 29.07.19) ist es, Nachbarschaftsprojekte (potenzielle Bewerber*innen) auf den DNP aufmerksam zu machen, wichtige Informationen und Termine des Wettbewerbs einfach zugänglich zu machen und zu zeigen, wieso sich die Bewerbung beim DNP lohnt (attraktives Preisgeld, Wertschätzung, mediale und politische Aufmerksamkeit, Zugang zu einem engagierten Netzwerk). Wir versuchen dabei jedoch nicht nur unsere Hauptzielgruppe (potentielle Bewerber*innen), sondern auch möglichst viele Multiplikatoren sowie die mediale und politische Öffentlichkeit zu erreichen.

Einen Monat später verkünden wir unsere Nominierten: Aus diesen werden die Landes- und Bundessieger*innen ausgewählt, parallel dazu treten sie aber auch in einer Publikumsabstimmung (28.08.19 – 24.09.19) gegeneinander an. Unser Kommunikationsfokus liegt hier darauf, unsere nominierten Projekte und deren Wirken vorzustellen. Damit die Nominierten auch selbst bestmöglich um Stimmen werben können, stellen wir ihnen Kommunikationsmaterial und -tipps zu Verfügung. Auch alle Preisträger*innen erhalten am Ende ein solches Paket von uns.

Bei der Berichterstattung rund um die Preisverleihung (24.10.19) und die Preisträger*innen (Publikums-, Landes- und Bundessieger*innen) geht es vor allem darum, das vielfältige nachbarschaftliche Engagement der Projekte in ihrem regionalen Umfeld sowie überregional sichtbar zu machen, ihnen die Wertschätzung zukommen zu lassen, die sie verdienen, und Menschen auch andernorts zur Nachahmung anzuregen.

Wichtig: Nach der Preisverleihung ist vor der Preisverleihung! Wir bespielen unsere Kommunikationskanäle auch in „Off“-Phasen mit Rückblicken, Interviews und begleitenden Berichten über die ausgezeichneten Projekte sowie Zitaten der Vorjahressieger*innen.

 

Nutzt interne wie externe, digitale wie analoge Kanäle!

Eure Webseite ist das Herz eurer Kampagne, eure „digitale Visitenkarte“, auf der alle Informationen und Eindrücke schnell und intuitiv zu finden sein sollten. So haben wir z. B. eine umfangreiche Fragen & Antworten-Sektion.

Wir bespielen alle relevanten Social-Media-Plattformen (Facebook, Twitter & Instagram) und verschicken einen Newsletter. Dies geht aber auch mit einem gewissen zeitlichen Aufwand einher. Kommuniziert lieber nur über einen Kanal, falls ihr die Zeit dafür nicht habt – dafür aber regelmäßig und umfangreich! Wichtig: Online gilt: weniger ist mehr! Und kombiniert euren Text immer mit (einheitlichen) Grafiken oder Videos: Ohne Content keine Aufmerksamkeit!

Zu allen wichtigen Kommunikationsanlässen geben wir Pressemitteilungen heraus (regionale wie überregionale). Dabei lohnt es sich, falls Budget vorhanden ist, in eine Journalistendatenbank (z. B. zimpel) zu investieren. Darüber könnt ihr eure Pressemitteilungen verschicken und schnell passende Presseverteiler zusammenstellen.

Printkommunikation (z. B. Flyer, Plakate) sollte nur dann stattfinden, wenn gute Distributionskanäle vorhanden sind. In unserem Fall ermöglicht uns zum Beispiel ein Förderer eine bundesweite Plakatkampagne in allen großen Städten. Darüber hinaus geben wir eine kleine Broschüre über die Preisträger*innen heraus, die wir direkt bei der Preisverleihung an unsere Gäste verteilen.

Mindestens genauso wichtig wie die Pflege der eigenen Kanäle ist ein lebendiges Netzwerk mit Multiplikatoren. Klar, ein Netzwerk aufzubauen und Kontakte zu pflegen, nimmt Zeit in Anspruch – lohnt sich aber in jedem Fall! Je leichter ihr es eurem Netzwerk macht, euren Wettbewerb zu kommunizieren, desto eher werden sie es tun. So befinden sich in unserem Kommunikationspaket (das wir allen Partnern, Multiplikatoren und der Presse zur Verfügung stellen) neben Bildmaterial, Logos und Informationen auch spezifische Textvorlagen für Social Media, Newsletter und Webseitenbeiträge.

 

Natürlich gilt: Wettbewerb ist nicht gleich Wettbewerb!

Unser Vorgehen muss für euren Wettbewerb nicht zwangsläufig das richtige sein! Unterschiedliche Zielgruppen oder thematische Schwerpunkte verlangen nach unterschiedlichen Kommunikationsmaßnahmen. Unser Tipp: Bleibt „nah an den Menschen“, überlegt euch, welches Medium von eurer Zielgruppe am meisten genutzt wird, evaluiert eure Kommunikation und scheut euch nicht davor, auch Neues und Unkonventionelles auszuprobieren!

 

Mehr unter:

www.nachbarschaftspreis.de
www.nebenan-stiftung.de

Zurück zur Startseite
Sebastian Ederle
Foto: Anke Illing
Autor*in: Sebastian Ederle, Projektmanager nebenan.de Stiftung
Sebastian Ederle hat European Societies in Berlin und Bukarest studiert und arbeitet bei der nebenan.de Stiftung als Projektmanager. Dabei ist er u. a. für die Social-Media-Kommunikation des Deutschen Nachbarschaftspreises zuständig.